Re: Cordarone Amiodaron-HCl Cordarex

#11
Hallo Tom

Mein Amiospiegel wird 1 mal im Jahr getestet , ausser ich merke Rhytmusstörungen dann gehe ich zum HA und er macht einen Test
wenn der Spiegel tief liegt setzt er sich mit den Elektrophysiologen in Verbindung und erkundigt sich wie er jetzt vortfahren soll , dann habe ich auch soein paar Tage eine höhere Dosis und das wars dann .
Spreche deinen HA immer wieder drauf an .
Ich schreibe jede Untersuchung in den Kalender somit weis ich was wann wieder dran ist ., mir hilft es nicht irgend was zu Vergessen .

Liebe Grüsse von Heike

Ich habe vorher keine anderen Medis für Rhytmusstörungen genommen erst als der Defi merfach deshalb Geschock hat und seit dem ist ruhe .



Re: Cordarone Amiodaron-HCl Cordarex

#12
Hi Tom,auch ich nehme Amiodaron seitdem ich den Defi habe. (seit 2005)Muss morgens 1Tablette einnehen.Für mich sind Rhythmusstörungen beängstigend(ist halt so),bekomme dann immer gleich Panik.Alle 3Monate muss ja Blut abgezapft werden und da lass ich grundsätzlich den Spiegel mit auswerten.Beim letzten mal war er niedrig und mein Kardiologe ordnete mir an 1Woche lang morgens und abends eine Tablette zu nehmen.Und dann war es wieder ok.mir helfen sie sehr gut und ich glaube Amiodaron ist das beste Medikament gegen Rhythmusstörungen.Ok,man soll halt in der Sonne aufpassen,aber das ist ja das kleinste Problem,oder?Meine Augen sind bisher in Ordnung und meine Schilddrüse so an der Grenze.Nächste Woche heist es wieder zum Vampir gehen und dann werd ich ja hören ob alles ok ist.Ach ja, da ist ja noch 1mal im Jahr Lunge röntgen...war auch ok.Dann ist man erstmal wieder beruhigt.
Hoffe dir ein wenig Information geben zu können und wünsche dir ein schönes Wochenende(soll zwar Regen geben)aber entspannen tut gut.
Bis dahin lieben Gruss Petra

Re: Cordarone Amiodaron-HCl Cordarex

#13
Hallo Petra,

danke dir - und natürlich auch den anderen - für die Antworten. Anscheinend ist mit dem Zeug wie wenn man den Teufel mit dem Beelzebub austreibt. Irgendwas ist immer. Aber nachdem Heike, Alex und Volker ja durchaus positives zu berichten haben, glaube ich, dass das Medikament ja doch mehr nützt als schadet.
Ich muss auch sagen, dass es mir jetzt ein wenig besser geht. Zum einen habe ich mal ´was gegessen und zum anderen machen eure Aussagen doch Mut und man sieht, dass man nicht alleine mit seinen Prob´s ist.
Gut der Rhythmus purzelt immer noch munter ´rauf und runter (hey, reimt sich ja;-)), aber nachdem unsere beiden Kids jetzt zu Bett gehen, kann ich mir mal einen gemütlichen Abend machen...
Ich wünsche euch allen (und auch allen anderen) selbiges...

Grüße

Tom

Re: Cordarone Amiodaron-HCl Cordarex

#14
Hallo zusammen
Wie bereits gesagt wurde, müssen wir uns immer wieder untersuchen lassen. Vorallem eben die Schilddrüsenwerte. Mein HA ist da eher einwenig nachlässig, aber der Kardiologe weist jedesmal darauf hin, dass er es machen soll. Ich denke, wie Heike auch berichtet, ist es gut wenn man auch immer wieder daran denkt und ich mache meinen HA dann immer wieder darauf aufmerksam. Wir müssen halt trotzdem immer die Fäden selbst in der Hand halten ;-)
Schlafstörungen sind mit den Silddrüsenwerten ebenso zusammenhängend. Ich wache nachts meistens auf und bin hell wach und mein Puls ist wohl auch kräftiger unterwegs. Das soll, so mein HA, auch mit der Schilddrüsenüberfunktion zusammenhängen.
Ich habe auch mal im Internet gegooglet und man kann überall lesen, dass die Amiodarone halt doch die wirksamsten sind bei Herzrhythmusstörungen. Werde nächste Woche bezüglich Schilddrüse untersucht, dann schauen wir mal was der Spezialist meint.

Liebe Grüsse und einen schönen Sonntag
Denise



Re: Cordarone Amiodaron-HCl Cordarex

#15
Hallo Tom,

das von Dir beschriebene Aufschrecken kenne ich auch. Ich kann definitiv ausschließen, dass es an der Schrittmacherfunktion von meinem Defi liegt, der ist nämlich auf Grenzwert 40 programmiert worden (zuvor war es 60), dieses Aufschrecken ist bei mir manchmal auch von einem starken Zucken begleitet. Ich weiss nicht an was es liegen kann. Mal ist es da - dann wieder weg.

Ich nehme kein Cordarex, aus irgendeinem Grund muss dieses Aufschrecken vom Defi kommen.

Gruß

Christoph

Re: Cordarone Amiodaron-HCl Cordarex

#16
Hallo,

ich habe noch keinen Defi, dieser sollte wg der Herzschwäche vorsorglich implantiert werden.
Vergangene Woche war ich im Herzzentrum Bad Oeynhausen zur Untersuchung und man will da mit dem Defi noch warten. Mittlerweile hat sich meine EF stabilisiert bzw. sogar etwas verbesset.*freu*

Aber wg der Schreckhaftigkeit - das habe ich auch und zwar seit meiner Bybass-Operation.
Es ist extrem schlimm, ich zucke bei vielen Gelegenheiten schlimm zusammen.
Meine Familie lästert schon und fragen , ob sie vorher anklopfen sollen.
Auch beim Autofahren bin ich "als Beifahrer" ängstlich (schreckhaft), wenn ich selbst fahre, habe ich da keine Probleme.

Ich denke, dass hat mit der OP zu tun.
Ich hing ja auch an der Herz-Lungen-Maschinen und mein Herz musste nach der OP wieder zum Schlagen gebracht werden.

Beim Defi-Einbau bzw. bei den Kontrollen ist es ja ähnlich, wenn die Funktion getestet wird.
Man weiss ja nicht, was da so im Unterbewusstsein alles abläuft.

Gruss Jessy



Re: Cordarone Amiodaron-HCl Cordarex

#17
Hallo Christiph,

Du schreibst''das von Dir beschriebene Aufschrecken kenne ich auch. Ich kann definitiv ausschließen, dass es an der Schrittmacherfunktion von meinem Defi liegt, der ist nämlich auf Grenzwert 40 programmiert worden (zuvor war es 60), dieses Aufschrecken ist bei mir manchmal auch von einem starken Zucken begleitet. Ich weiss nicht an was es liegen kann. Mal ist es da - dann wieder weg''

Ich hatte dieses Aufschrtecken auch so lange, wie ich Concor nahm und mein Ruhepuls immer wieder auf 40 absank, wobei der Defi als Schritt-macher einsetzt. Das gibt zwar keinen Schlag, aber einen wahrnehm- baren Impuls- ähnlich wie wenn bei der Defikontolle der Strom justiert wird. Vielleicht versuchst Du es mit einem 24H-EKG!?

Grüße Axel
I

Re: Cordarone Amiodaron-HCl Cordarex

#18
Hallo zusammen

Nun war ich heute beim Arzt zur Überprüfung meiner Schilddrüse, welche durch das Cordaron entzündet ist.
Jetzt haltet euch mal fest! Die Schilddrüse soll raus, damit ich das Cordarone weiter nehmen kann. Das fehlende Schilddrüsen-Hormon soll dann mit Medikamenten ersetzt werden. Bis zur OP soll man aber vorerst mit Kortison die Entzündung zurückschwellen.

Ich kam mir vor, wie wenn ich im falschen Film wäre!! Mir geht es im Moment so gut, wie schon seit Ewigkeiten nicht mehr! Und nun das!

Kennt sich jemand aus damit? Oder hat jemand von euch die Schilddrüse bereits nicht mehr. Ich glaube, dass ich mal einen Psychologen brauche, das wird mir alles langsam zuviel!

Liebe Grüsse
Denise



Re: Cordarone Amiodaron-HCl Cordarex

#19
Hi,

da bin ich wieder. Es gab Prob´s mit meinem DSL-Anschluss, die erst heute durch Techniker der Telekom behoben werden konnten.

Nachdem ich am Montag bei meinem HA mal die Erfahrungen vom WE erzählte, wurde der sichtlich nervös. Ich bestand auf einem EKG, was die Sprechstundenhilfe auch vor dem "Eintreten" des Arztes laufen ließ. Die Werte waren soweit i.O., aber wie gesagt, auf die Auskünfte des Notfallarztes, reagierte er gestresst. Ich hatte mir am Vormittag auch einen Termin bei meinem Kardiologen geholt. Auch das habe ich meinem HA erzählt und er hat sofort alle EKG´s die er hat, ausgedruckt und mich noch flott, flott höchstpersönlich zur Ader gelassen. Mal ganz nebenbei gefragt, lernt ein Arzt eigentlich nicht Blut abzunehmen? Also die ganzen Schwestern all´ die Wochen um mich Drumherum konnten das WESENTLICH besser... ;-).
Der Kardiologe beruhigte mich dann wieder. Es ist halt doch etwas anderes, mit jemandem zu reden, der Ahnung hat.
Also, das Amiodaron ist das Beste Mittelchen für meine Herzrhythmusstörungen und besagte Nebenwirkungen (Schilddrüse, Lunge, Augen) sind zwar nicht wegzudiskutieren, aber bei sorgsamer Untersuchung, wenn sie denn auftreten, im Griff zu behalten.
Die Ursache meiner Herzvergrößerung kann müßig lange und Ergebnislos debattiert werden - Entzündung ist es keine und erbliche Faktoren scheiden ob der Vorbefunde (letztes Ultraschall, Belastungs- und Langzeit-EKG sind erst zwei Jahre her) aus. Vielleicht eine Reaktion auf Umwelteinflüsse, oder schlicht eine Laune der Natur - macht die Sache zwar nicht wirklich besser, beruhigt aber auch nicht.
Er hat dann auch noch ein Ultraschall vom Herz gemacht und war ein wenig erstaunt. Die EF ging von 39% auf 42-43% hoch.
Im Anschluss war ich dann bei einer Augenärztin. Sie sagte, für Veränderungen am Auge durch Amiodaron ist es noch zu früh, doch mit dem Befund hat man eine Grundlage, die eine Beobachtung zulassen.
Soweit der Stand der Dinge.
Ich muss sagen, das mich das stöbern und lesen hier im Forum wieder ein Stückchen weiter gebracht hat. Hoffentlich werde ich auch mal zu denen gehören, die anderen mit Rat und Tat zur Seite stehen können...


MfG und vielen Dank nochmals

Tom

Re: Cordarone Amiodaron-HCl Cordarex

#20
Hallo Tom
Da warst du ja richtig Fleisig und bist jetzt doch schon ein wenig Schlauer.ja mein HA wenn der Blut ab nimmt Zittern den seine Hände , aber seine Mädels machen es Ratz Fatz .
Die zeit selber Tipps zu geben ist doch schon da , in deinem Thead gibst du doch andere auch etwas , was mancheiner noch nicht weis .
Siehste wir sind hier schon ein toller Verein , mach weiter so undes wird auch bei dir immer alles nur besser
.
Liebe Grüsse von Heike

Und Morgen nicht Übertreiben geht auch anders, aber trotzdem viel SPASS .