Re: Marcumar

#3
    Zitat: Shinski
    Was heisst du denn für Probleme mit dem Zeug? Gibt sicherlich Alternativen, aber die könnten mitunter Nebenwirkungen haben.

    MfG
    Kai
------------------------------------------------------------------------------------

Ein echtes Proplem ist bei mir noch nicht aufgetrehten.
Aber gut verträglich ist das Zeug nun auch nicht. Mehrere Bekannte haben berichtet, daß sie nach einiger Zeit auf andere Mittel umgestellt wurden z.B. Herzass.
Bei Marcumar ist der Text im Beipackzettel immerhin einen ganzen Meter lang.
Bei Frauen ist Marcumar in so fern sehr gefährlich, daß wegen der Gefahr von mißgebildeten Kindern unbedingt die Schwangerschaft verhütet werden muß.
Solche Infos haben mich zu der angeführten Frage geführt.



Gruß Bernd

Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten.

Re: Marcumar

#5
Hallo Bernd,

ich muss lebenslänglich Marcumar nehmen und ich habe noch nie Probleme mit irgendwelchen Nebenwirkungen gehabt, logischerweise ist das Blutungsrisiko erhöht, wenn man sich verletzt blutet es schon länger.
Wenn Du es auch über längere Zeit nehmen musst, dann sprich deinen Arzt darauf an, ob er Dir ein Gerät zur Selbsttestung verschreibt, dann kannst Du Deinen INR zu Hause ermitteln und musst nicht ständig zum Arzt rennen. Das funktioniert so wie die Messung bei Diabetes, in den Finger piksen, Blut auf Teststreifen und ab in das Messgerät. In einem kleinen Lehrgang lernst dann auch, wie man es korrekt bedient und seine Marcumardosis entsprechend anpasst.
Soweit ich weiss reicht Herzass nicht an die Wirkung an Marcumar heran und außerdem, wie Shinski schon schrieb, ist es gerade bei empfindlichen Menschen absoluter Horror für die Magenschleimhaut.
Allerdings habe ich auch gehört, dass in den nächsten Jahren eine neuer Gerinnungshemmer auf den Markt kommt, der verträglicher und leichter zu dosieren sein soll als Marcumar, aber da weiss ich nichts genaues.

Gruß Eckhard



Re: Marcumar

#6
Hallo zusammen
Auch ich muss mein Leben lang Marcumar einnehmen, da ich einen Thrombus in der Herzkammer hatte und bereits ein Teil abgespickt war. Ich kann euch nur raten, nehmt das Zeug und lasst es nicht darauf ankommen. Mit einer Thrombose ist nämlich nicht zu spassen. Ich habe heute (nach ca. 9 Monaten) immer noch mit Nachwirkungen zu kämpfen.

Als am besten keine Beipackzettel lesen ;-)

Liebe Grüsse
Denise



Re: Marcumar

#7
ASS und Macumar haben darüber hinaus eine vollkommen unterschiedliche Wirkungsweise:

ASS oder auch Herz-Ass ist nichts anderes als niedrig dosiertes Aspirin (Die Kopfschmerztablette hat 5x soviel Wirkstoff: 500mg)

Ass Ist ein Thrombozytenagregationshemmer - es verhindert das Verkleben der Blutkörperchen - die Blutungsneigung wird etwas stärker, i.d.R. wirst Du aber nicht aufgefordert, es z.B. vor einer OP abzusetzen.

Macumar löst Thrombosen auf und verhindert diese Wirkungsvoll. Hier wird, im Gegensatz zu ASS die Blutgerinnung tatsächlich beeinflusst - es wird, bei Überdosierung durchaus möglich extrem stark zu bluten.

Heparin , Ersatzstoff für Macumar z.B. vor einer OP hat eine ähnliche Wirkung auf die Thrombosenauflösung, greift aber nicht in die Blutgerinnung ein.

Es kommt also durchaus auf die Indikation an, welches Medikament man bekommt.

soweit mein laienhafter Kenntnisstand.

zauberhaft

Oliver


____________________
nein, ich will nicht in den Himmel - da kenn ich ja keinen......

Re: Marcumar

#8
ich weiss ja nicht wie häufig ihr euch Verletzungen zuführt, aber wenn man manierlich eingestellt ist dann ist die Gerinnung 2-3 mal niedriger als normal. Ich denke bei nem kleinen Schnitt in der Küche oder bei einem Sturz mit Schürfverletzungen wird man das wohl überleben ohne direkt in einen absoluten Volumenmangelschock zu fallen. Und ob es irgendwann mal was anderes als Alternative gibt muss man einfach mal abwarten. Vielleicht kann man dann ja schon Herzkrankheiten komplett heilen, sodass man gar keine Gerinungshemmer mehr braucht.

MfG
Kai

Re: Marcumar

#10
Hallo Schlosser,
ich habe 15 Jahre Marcumar genommen und hatte damit keine Schwierigkeiten. Klar, wenn ich eine größere Wunde hatte - als leidenschaftliche Köchin und weniger leidenschaftliche Gärtnerin in unserem Garten habe ich mich schon des öfteren verletzt - vor allem natürlich an den Händen - dann ließ ich mir das von meinem Doc ansehen. Ansonsten habe ich z.B. meine verletzten Finger gesäubert und in die Höhe gestreckt - dadurch blutete es nicht so lange. Aber ich achtete natürlich schon sehr darauf, daß es zu keiner Verletzung kam. Ich bewegte mich einfach sorgsamer und langsamer. Das geht dann gut.
Ich nahm nur Heparin-Spritzen, wenn ich Marcumar wegen kleiner Eingriffe absetzen mußte, war aber heilfroh wenn ich wieder auf Marcumar umstellen konnte. Das ist einfach sicherer, da können andere blutverdünnende Mittel nicht mithalten - natürlich kommt es auf die Erkrankung an.

Als man bei mir vor 2 Monaten aufgrund der Transplantation Marcumar absetzte, hatte ich mindestens 3 Wochen große Unscherheit in mir, weil ich halt wußte, wie segensreich Marcumar für mich war. Nach dem Absetzen hat mir meine Phantasie einen Schrecken eingejagt, weil ich immer dachte, ich krieg eine Thrombose und keiner merkt's und lauter so Schmarr'n. Ich wußte nicht, daß Marcumar so beruhigend für mich sein kann, grins Jedenfalls - mich hat es am Leben erhalten, ohne große Nebenwirkungen für mich zu haben.

Viele Grüße
Carmen