Seite 1 von 1
Arbeiten in der Fabrik
Verfasst: 14. September 2012, 15:56
von andy
Hallo
Ich beschäftige mich sehr mit der Frage, ob man als Defiträger/in am Förderband arbeiten kann. Zum Beispiel: In eine Kunststofffabrik wo man die Teile in eine gekennzeichnete Stelle reinlegen muss und man dabei den Arm sehr viel bewegen muss. Kann das auf Dauer die Haut aufscheuern wo das Kabel vom Defi zum Schlüsselbein führt? Wie ich bei mir bemerkt habe kann ich ja das Kabel spüren.
Ich hoffe ich habe es richtig beschrieben.
Herzlichen Gruß
Andy
____________________
Gehörlos durch Gehirnhautentzündung mit 11 Jahren. Defi-Träger seit 2.2008. wegen Ventrikuläre Tachykardien.
Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) letzte Stufe am 2.2013! KHK! Arteriosklerose!
Re: Arbeiten in der Fabrik
Verfasst: 14. September 2012, 20:00
von mike
Hi Andy,
rein vom Defi sollte das wohl gehen.
Aber im Akkord Teile einlegen würde ich für mich wohl ausschliessen.
Gruß
Mike
Ich habe vor, ewig zu leben - so weit, so gut
____________________
Langfristig gesehen-sind wir alle tot
Re: Arbeiten in der Fabrik
Verfasst: 14. September 2012, 20:54
von andy
Hallo Mike
Genau deshalb frage ich ja. Habe gesehen, ,dass man bei einige Teile wie zum Beispiel Fahrradschlösser (die mit Kunststoff bezogen werden) schnell arbeiten muss. Also: Ordnen nach form-hinlegen und wenn band weiter läuft 4 Stapeln a 8 stück in eine Kiste legen. Dann zurück weiter auflegen. Das Geht so weiter bis Kiste voll ist. Dann Kiste auf eine Palette stellen. Gewicht ca 20 kilo.
Hm. Da der Defi links ist, wird der Arm auch viel benutzt. alles in eine höhe vom 1,30 meter.
Meine Frage beläuft sich auch der Reibung des Kabel oberhalb des Defis.
Kann da viel passieren? Hat niemand Erfahrung?
Danke für eure Antwort.
Herzlichen Gruß Andy
____________________
Gehörlos durch Gehirnhautentzündung mit 11 Jahren. Defi-Träger seit 2.2008. wegen Ventrikuläre Tachykardien.
Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) letzte Stufe am 2.2013! KHK! Arteriosklerose!
Re: Arbeiten in der Fabrik
Verfasst: 14. September 2012, 21:26
von enigmo
Ich würd die implantierende Klinik oder Deinen Kardiologen fragen. Ist sicher nicht unwichtig, sich ein ärztliches OK zu holen.
____________________
nein, ich will nicht in den Himmel - da kenn ich ja keinen......
Re: Arbeiten in der Fabrik
Verfasst: 14. September 2012, 21:48
von michael-berlin
Hallo Andy,
an deiner Stelle würde ich so eine Arbeit, die schon für gesunde Menschen auf die Dauer schädlich ist, gar nicht erst in Erwägung ziehen.
Mach dir Gedanken darüber, was du arbeitsmäßig gerne tun würdest, was du kannst, was dir Spaß macht.
Anschließend kann man immer noch über alles drum herum reden.
Grüße
Michael
Re: Arbeiten in der Fabrik
Verfasst: 15. September 2012, 11:36
von andy
Hallo
Danke schön für eure Antwort. In der Tat kann ich auf dauer so eine Arbeit nicht durch halten. Denn ich habe es ja auch mit der Wirbelsäule und da bei mir das Kabel unter der Haut führt , brennt es immer da mal. Dazu kommt, dass ich wegen meine Herzerkrankung nur 5 Kilo tragen darf.
Ach. Ich möchte hier nicht alles aufschreiben was da mit mir los ist. Meinen Wunschjob kann ich nie mehr aus üben. :-(
Naja. Man soll nicht so schnell die Hoffnung auf geben. Es wird sich bestimmt was finden. Wo ich für ein paar Stunden was erledigen kann. Bitter ist die Tatsache.
LG Andy
____________________
Gehörlos durch Gehirnhautentzündung mit 11 Jahren. Defi-Träger seit 2.2008. wegen Ventrikuläre Tachykardien.
Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) letzte Stufe am 2.2013! KHK! Arteriosklerose!